Schlager und Unterhaltungsmusik
Schlager der 20er Jahre
Mit dem Tonfilm fand auch der Schlager ab 1920 eine weite Verbreitung. Schlager sind leicht eingängige Gesangsstücke, die von Instrumenten begleitet werden und deutsche Texte haben. ZUnächst wurden beliebte Operettenlieder so bezeichnet.
Bis 1920: Operetten-Ohrwürmer
Vor 1920 stammten die meisten beliebten Lieder also aus Operetten, z. B. von Johann Strauß oder Paul Lincke. Der machte die Operette in Berlin populär und sein Lied "Das macht die Berliner Luft, Luft, Luft" aus der Operette "Frau Luna" von 1899 war ein jahrzehntelanger Hit und ist bis heute bekannt.
Berühmte Schlager aus Filmhits
Im aufkommenden Tonfilm wurde nicht nur gesprochen, sondern man ließ die Schauspieler auch singen. Im berühmten Film "Der blaue Engel" singt zum Beispiel Marlene Dietrich ihr bekanntes Lied "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt". Geschrieben hat es Friedrich Hollaender, damals ein bekannter Komponist, der viel für Revuen und den Tonfilm arbeitete.
Film-Operetten und musikalische Komödien gehörten mit zu den beliebtesten Sparten und brachten ebenfalls so manchen Hit hervor, z. B. "Ein Freund, ein guter Freund" (aus dem Film "Die drei von der Tankstelle" von 1930) oder "Das gibt‘s nur einmal", das Lilian Harvey in "Der Kongress tanzt" (1931) singt.
Spaß und Unsinn in der Musik
Großer Beliebtheit erfreuten sich lustige Texte. Vielleicht, weil man die Schrecken des Krieges und das Elend danach gerne mal vergessen wollte, vielleicht spielte auch die Kunstrichtung des Dada eine Rolle. Auch die A-cappella-Band (Mehrstimmiger Gesang) Comedian Harmonists sang lustige Texte und wurde damit sehr bekannt.
Was macht der Maier am Himalaya?
Ein Beispiel für solch einen Unsinnstext ist "Was macht der Maier" (1926). Der Text stammt von Fritz Rotter, der einige solcher Verse dichtete:
Was macht der Maier am Himalaya
Wie kommt der Maier, der kleine Maier
Auf den großen Himalaya
Rauf, ja da kommt er
Ich frag mich aber
Wie kommt er runter
Ich hab so Angst um den Maier
Er macht nen Rutsch und ist futsch
Schlager-Texter
Aus der Feder von Fritz Rotter stammen auch die Texte zu "Veronika, der Lenz ist da", das dann mit den Comedian Harmonists bekannt wurde, oder "Ich küsse Ihre Hand, Madame" und Wenn der weiße Flieder wieder blüht".
Viele Texte schrieb auch Robert Gilbert, z. B. das oben erwähnte "Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder" oder "Das ist die Liebe der Matrosen", das im Film "Die drei von der Tankstelle" gesungen wird. Sehr bekannt ist auch "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n" von 1929.
Meine Oma...
Vielleicht kennst du "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad"? Auch das stammt aus dieser Zeit, es wurde 1922 für den Kölner Karneval von Robert Steidl getextet, zunächst aber unter dem Titel "Wie versaufen unser Oma ihr klein Häuschen". Der Text wurde seit den 1930er Jahren verändert und es kommen bis heute immer neue Strophen dazu:
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad, Motorrad
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad
Meine Oma ist ne ganz patente Frau.
Meine Oma hat nen Nachttopf mit Beleuchtung, mit Beleuchtung, mit Beleuchtung.
Meine Oma hat nen Nachttopf mit Beleuchtung
Meine Oma ist ne ganz patente Frau.
Meine Oma hat ne Glatze mit Geländer, mit Geländer, mit Geländer
Meine Oma hat ne Glatze mit Geländer
Meine Oma ist ne ganz patente Frau.