Ebert-Groener-Pakt
10.11.1918
Der Ebert-Groener-Pakt
Friedrich Ebert war Sozialdemokrat und Mitglied im Rat der Volksbeauftragten, also der nach der Novemberrevolution zunächst eingesetzten neue Regierung von Deutschland. Ebert schloss nun am 10. November 1918 ein Abkommen mit Wilhelm Groener. Groener war seit dem 26. Oktober 1918 Nachfolger von Erich Ludendorff in der Obersten Heeresleitung, also oberster Befehlshaber der Armee.
Über eine geheime Telefonleitung besprachen sich die beiden Männer: Groener befand sich im Großen Hauptquartier in Spa, Ebert in Berlin. Das Abkommen wurde einen Tag nach der Abdankung von Kaiser Wilhelm II. geschlossen.
Was besagte der Pakt?
Ein Pakt ist eine Vereinbarung, eine Übereinkunft. Ebert und Groener beschlossen nun, gegen linksradikale Gruppierungen vorzugehen. Die Aufstände der Spartakisten wurden in der Folge blutig niedergeschlagen. Man schoss auf die Demonstranten. Die Übergangsregierung billigte damit ein hartes und blutiges Vorgehen gegen die linken Aufständischen.
Ebert wollte damit den Übergang von der Monarchie zur Republik geordnet ablaufen lassen. Zu Beginn stabilisierte der Pakt auch die Weimarer Republik. Die Verbindung mit der monarchisch gesinnten Reichswehr verhinderte aber einen wirklichen Neuanfang.
Pakt mit den alten Mächten
Man nennt dieses Abkommen auch "Pakt mit den alten Mächten". Der Kaiser hatte sich voll und ganz auf seine Armee verlassen können, zeitweise lag sogar die ganze Kriegsführung in Händen der Obersten Heeresleitung. Wenn sich nun die neue Republik mit den alten Mächten verbündete, konnte der Bruch mit dem Alten nicht wirklich erfolgen.
Die Armee war mit ihren Generälen eigentlich republikfeindlich gesinnt. Statt also eine republiktreue Armee aufzubauen, wurden die alten Strukturen verfestigt.
Gegen Gewalt von rechts wurde weniger durchgegriffen, etwa als die Reichswehr sich beim Kapp-Putsch 1920 weigerte, gegen die Aufständischen vorzugehen. Viele Mitglieder der SPD wandten sich darum auch der Abspaltung ihrer Partei, der USPD, oder gleich der KPD zu.
Dass es diesen Pakt gegeben hat, wurde übrigens erst im Jahr 1925 bekannt.
Was noch alles im Jahr 1918 passierte, siehst du unter 1918. Auf dem Zeitstrahl oben kannst du außerdem jedes einzelne Jahr anklicken.