Honiglekach backen
Das jüdische Neujahrsfest heißt "Rosch Haschana" und wird am ersten und zweiten Tischrei gefeiert. Übersetzt bedeutet es "Kopf des Jahres". Dieses Fest markiert also den Beginn des neuen jüdischen Jahres. Das Datum fällt auf das Ende September oder die erste Oktoberhälfte, je nachdem, denn der jüdische Kalender wechselt jährlich. Es folgen die zehn erfurchtsvollen Tage, die mit dem Versöhnungsfest - das Jom Kippur heißt - enden.
Typisch für diesen Tag ist es, Honigkuchen zu essen oder auch Apfelstücke in Honig zu tauchen. Damit wollte man sich gegenseitig ein "süßes neues Jahr" wünschen. Ein Rezept zeigt dir, wie man diesen süßen Kuchen backt.
Lekach ist ein leckerer und recht süßer Honigkuchen.